Radikalisierungsprävention in der Schule

Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft. In ihrem Alltag zeigen sich größere gesellschaftliche Entwicklungen, Herausforderungen und Polarisierung entlang von Konfliktlinien. Wie Radikalisierung im schulischen Kontext begegnet wird und womit Lehrkräfte praktisch unterstützt werden können, stellt die Themenseite der Beratungsstelle "Radikalisierung" vor.

Fallbeispielsammlung zum Umgang mit extremistischen Handlungen in Schulen

Was sich im praktischen Umgang mit Herausforderungen bewährt hat, die im Bereich der politischer Bildung und des pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen bestehen, stellt die Fallbeispielsammlung des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung dar. Sie bietet praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte und Schulleitungen bei der Bewältigung gesellschaftlicher und politischer Konflikte im Schulalltag.

Handreichung zum Nahostkonflikt

Möglichkeiten, wie im Unterricht über Israel und Palästina gesprochen werden kann, um den Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit aufzugreifen, stellt die illustrative Handreichung von ufuq.de e.V. dar. Sie ist eine Veröffentlichung des Kompetenznetzwerks "Islamistischer Extremismus" (KN:IX) und bietet Lehrkräften vielfältige, praktische Impulse zur interaktiven Befassung.