Fallbeispielsammlung zum Umgang mit extremistischen Handlungen in Schulen ,

Was sich im praktischen Umgang mit Herausforderungen bewährt hat, die im Bereich der politischer Bildung und des pädagogischen Handelns an sächsischen Schulen bestehen, stellt die hier vorhandene Fallbeispielsammlung des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung dar. Sie bietet praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte und Schulleitungen bei der Bewältigung gesellschaftlicher und politischer Konflikte im Schulalltag.

Cover einer Publikation Quelle: Sächsische Staatskanzlei | Landesamt für Schule und Bildung

Sie enthält zehn Fallbeispiele, die konkrete Situationen wie diskriminierende Äußerungen, politische Äußerungen oder Gewalt thematisieren. Jedes Fallbeispiel bietet:

  • Rechtliche Einordnung,
  • Schulorganisatorische Maßnahmen,
  • Pädagogische Empfehlungen und
  • Präventive Ansätze.

Zudem enthält die Publikation weiterführende Ansprechpartner und Materialien zur Unterstützung. Sie dient als Orientierungshilfe und stärkt die Handlungssicherheit, um demokratische Werte und ein respektvolles Miteinander in der Schule zu fördern.

Laden Sie sie jetzt herunter oder bestellen Sie sie auf: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/41033

Im Video erklärt Ralf Seifert, Berichterstatter der Kultusministerkonferenz für Extremismusfragen, die Bedeutung und die Einsatzmöglichkeiten der Fallbeispielsammlung.