Häufige Fragen & Antworten ,

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Weitere Fragen

Woran erkenne ich, dass ein Mensch sich radikalisiert oder einer islamistischen Gruppe angehört?

Es gibt keine feste Checkliste von Anzeichen, die klar zeigen, dass ein Mensch sich radikalisiert. Es gibt aber Anhaltspunkte, die erfahrungsgemäß eine Rolle spielen. Wenn viele davon zutreffen, kann das ein Hinweis sein, dass sich ein Mensch einer extremen Auslegung des Islam oder gar radikal-islamischen Gruppierungen zuwendet. Sie können uns gerne anrufen, wenn Ihr Freund, Kind, Ihre Schülerin oder Angestellte in letzter Zeit

  • die bisherige Lebensweise (z. B. Ess- und Schlafgewohnheiten, Hobbys) deutlich ändert und die vorherige als verwerflich darstellt,
  • sich aus Freundeskreis, Klasse und Familie zurückzieht und sich stattdessen mit einem neuen Freundeskreis, Internetseiten oder Predigern beschäftigt, die extremistische Meinungen vertreten,
  • keine Kritik an der eigenen Auslegung des Islam zulässt und nur noch in Schwarz und Weiß denkt ("alle, die das anders sehen, haben Unrecht/sind böse/ungläubig"),
  • zunehmend aggressiv wird, wenn es um die Verteidigung der Religion geht,
  • davon träumt, für islamistische Ziele zu kämpfen und zu sterben.

Wird die Beratung auch in anderen Sprachen als Deutsch angeboten?

Ja, wir beraten auch in Englisch, Türkisch und Russisch. Darüber hinaus steht uns ein Pool an professionellen Dolmetscherinnen und Dolmetschern zur Verfügung.

Muss ich für die Beratung etwas bezahlen?

Nein, die Beratung ist kostenlos. Egal wie lange der Beratungsprozess dauert oder Sie die Betreuung in Anspruch nehmen möchten, Sie müssen dafür nichts bezahlen.

Ich habe Angst, dass mein Kind andere vermeintlich im Namen seiner Religion verletzt – was soll ich machen?

Rufen Sie uns so schnell wie möglich an. Unsere Fachleute klären gemeinsam mit Ihnen, ob tatsächlich eine Gefahr für andere Menschen besteht. Wir besprechen mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte.

Ist die Entscheidung für den islamischen Glauben ein Anzeichen für eine Radikalisierung?

Nein, wie in jeder Religion gibt es auch im Islam gemäßigte und radikale Strömungen. Selbst wenn ein Mensch sich einer fundamentalistischen Glaubensgemeinschaft anschließt, wird er nicht zwingend radikaler Islamist oder eine Islamistin. Genauso kann ein Mensch streng gläubig sein, ohne ein Extremist oder eine Extremistin zu werden.

Redet die Beratungsstelle auch mit meinem Kind, Freund oder meiner Schülerin?

Nein. Unsere Beraterinnen und Berater sprechen mit Ihnen. Sie helfen Ihnen dabei, den Kontakt zu dem Menschen nicht zu verlieren, der sich radikalisiert. Selbst wenn der Kontakt derzeit schlecht oder ganz abgebrochen ist, lohnt es sich, diese Brücke langsam wiederaufzubauen und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.

Die Beraterinnen und Berater unterstützen und begleiten Sie in dieser schwierigen Situation mit professioneller Hilfe. Sie zeigen Möglichkeiten auf, wie die Vertrauensbasis wieder gestärkt werden kann und was Sie tun können, um einen Menschen vor der drohenden Radikalisierung zu bewahren. Zwischen Ihnen und der Freundin, Schülerin, Angestellten oder dem Kind gibt es bereits ein Vertrauensverhältnis. Dieses Vertrauen des Freundes, Kindes oder der Schülerin ist der Schlüssel, um den Menschen wieder zurück in die Familie, den Freundeskreis und die Klassengemeinschaft zu holen. Nur in Absprache mit Ihnen und wenn es sinnvoll erscheint, kann die Beratungsstelle Kontakt mit Ihrem Freund oder Kind, Ihrer Schülerin oder Angestellten aufnehmen.

Wie lange dauert es, bis ich erste positive Veränderungen bei meinem Kind, meiner Schülerin oder meinem Freund bemerke?

Der Zeitpunkt und die Art der Veränderung sind bei jedem Menschen anders. Sie als Vertrauensperson werden sie zuerst bemerken. Ihr Kind oder Angestellter, Ihre Schülerin oder Freundin erzählt vielleicht wieder mehr von sich, ist offener, nimmt wieder den Kontakt zum alten Freundeskreis auf. Die Veränderung passiert nicht plötzlich, sondern nach und nach.

Was passiert, wenn ich es mir anders überlege und die Beratung abbrechen möchte?

Sie können die Beratung jederzeit abbrechen. Es ist auch möglich, sie zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder Kontakt zur Beratungsstelle aufzunehmen.

Wie lange dauert die Beratung?

Es gibt keinen festen Zeitraum für die Dauer einer Beratung. Manchmal kann schon das erste Gespräch helfen, wichtige Fragen zu klären und Unsicherheiten zu beseitigen. Genauso kann die Beratung und Betreuung mehrere Monate dauern.

Wer sind die Beraterinnen und Berater vor Ort?

Die Männer und Frauen, die Sie vor Ort beraten, haben ganz unterschiedliche Ausbildungen und Hintergründe. Es sind unter anderem Islam-, Politik- und Religionswissenschaftler und –wissenschaftlerinnen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Alle haben viel Erfahrung in der Beratung des Umfeldes radikalisierter Menschen.

Wie vertraulich ist die Beratung? Informiert die Beratungsstelle die Sicherheitsbehörden, wenn ich mich an sie wende?

Wir behandeln alle Anrufe vertraulich. Ihre Kontaktdaten geben wir nur mit Ihrem Einverständnis an Beraterinnen und Berater vor Ort weiter. Wenn Sie das nicht möchten, erhalten Sie von uns einfach die Adressen der Beratungsstellen vor Ort.

Die Sicherheitsbehörden werden nicht automatisch informiert. Sollte sich jedoch im Laufe der Beratung herausstellen, dass Gefahr für andere von Ihrem Freund oder Kind, Angestellten oder der Schülerin ausgeht, müssen wir die Sicherheitsbehörden informieren – sofern Sie sich noch nicht an sie gewandt haben. Das ist der Ausnahmefall und geschieht erst, nachdem alle Hinweise sehr sorgfältig überprüft worden sind und in Absprache mit Ihnen.

Kann ich mich auch an die Beratungsstelle Radikalisierung im BAMF wenden, wenn es nicht um einen direkten Angehörigen geht?

Ja. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie gern, wenn Sie sich Sorgen machen, dass sich eine andere Person radikalisieren könnte. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Arbeitskollegen oder eine Bekannte handeln. Wichtig ist nur, dass Sie den persönlichen Hintergrund der Person kennen, um die es geht. So können wir im gemeinsamen Gespräch die Situation besser einschätzen.

Kann ich die Beratungsstelle Radikalisierung auch anrufen, wenn es um Rechts- oder Linksextremismus geht?

Wir sind für Sie da, wenn Sie befürchten, dass ein Mensch sich einer radikal-islamischen Strömung anschließt. Unser Team bietet keine Beratung zu anderen Extremismusformen wie Rechts- oder Linksextremismus an.

Gibt es Voraussetzungen für eine Beratung?

Nein. Für viele Anrufende ist eine ungestörte, ruhige Umgebung wichtig und etwas Zeit, damit unsere Mitarbeiterin oder unser Mitarbeiter alle Fragen beantworten kann. Am besten ist es, wenn Sie sich vor dem Anruf überlegen, welche Vorfälle und Verhaltensweisen Ihrer Freundin oder Angestellten, Ihres Kindes oder Schülers Sie beunruhigen und was Sie dazu bewegt zu glauben, dass er oder sie sich radikalisiert.

An wen kann man sich im Falle einer Radikalisierung noch wenden?

Wir arbeiten deutschlandweit mit Partnern zusammen, die Sie vor Ort unterstützen, wenn Sie die Radikalisierung einer Person in Ihrem Umfeld befürchten. An diese Stellen kann man sich auch direkt wenden.

Bei Sicherheitsbedenken können Sie sich auch von Polizei oder Verfassungsschutzämtern beraten lassen. Ausstiegsprogramme für Menschen, die sich aus einer extremistischen Szene lösen möchten, gibt es beispielsweise bei Verfassungsschutzämtern einiger Bundesländer.

Wann sollte ich die Sicherheitsbehörden informieren?

Das hängt vom Einzelfall ab. Rufen Sie uns gern an, wir besprechen die Situation mit Ihnen und beraten zu den nächsten Schritten.

Wer berät mich an der Hotline der Beratungsstelle Radikalisierung?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben viel Erfahrung in der Beratung zu Radikalisierung. Unser Team besteht aus Psychologen und Psychologinnen, Sozialpädagogen und -pädagoginnen, Politik- und Sozialwissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen.

Kann ich mich auch bei der Beratungsstelle im BAMF melden, wenn ich keinen Flucht- oder Migrationshintergrund habe?

Ja. Die Beratungsstelle ist eine bundesweite Anlaufstelle für alle ratsuchenden Personen, die sich Sorgen machen, dass sich jemand in ihrem sozialen Umfeld radikalisiert. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen dazu weiter.